Stokerforum
Pillefyr => Boink, Scotte, Woody, Biocomfort, RTB => Emne startet af: dieder efter Sep 17, 2010, 13:22
-
Spricht hier jemand Deutsch und kann mir Antworten ? :)
Bin jetzt auch Besitzer eines Boink S 14 und suche nach Antworten auf meine Fragen.
Bitte meldet euch in Deutscher Sprache ;) :D ;D
-
Hallo Dieder
Es ist nicht sicher das ich all Antworten habe, ich habe selbst ein Scotte 16Kw.
Aber ich kan dir ganz bestimt beim übersetzen helfen, wenn das nötig ist.
An sonsten kannst du (darf ich das sagen?) auf Englisch schreiben - das versteht jeder, beinahe...
Mit freundlichen Grüssen
Dennis
-
Boink S 14 laüft bei mir - ohne problme - seit letzes Jahr in der Karlsruher gegend -
Ich habe wahrscheinlich nicht alle Antworten - aber frag ruhig los - Wenn ich es nicht wissen sollen - kann ich dein frage übersetzen - es gibts bestimmt hier in Forum jemand wo helfen können.
mfg
John
-
Boink S 14 laüft bei mir - ohne problme - seit letzes Jahr in der Karlsruher gegend -
Ich habe wahrscheinlich nicht alle Antworten - aber frag ruhig los - Wenn ich es nicht wissen sollen - kann ich dein frage übersetzen - es gibts bestimmt hier in Forum jemand wo helfen können.
mfg
John
Hallo....Super das ist gut.
Ich habe mir einen sogenannten Watt/ m2 Sensor dazubestellt.
Leider kann ich nirgendwo finden wie ich die 4 leitungen anschließen muss.
vieleicht an BUS ?? die Leitungsfarben sind gelb,weiss,grün ,braun
das nächste problem ist das ich 3 Extras habe und nur 2 anschließbar sind .Heizungspumpe ,Warmwasserschaltventil ,Kompressorreinigung
Ich bin Gespannt auf antworten..Dieter
-
Hallo....Super das ist gut.
Ich habe mir einen sogenannten Watt/ m2 Sensor dazubestellt.
Leider kann ich nirgendwo finden wie ich die 4 leitungen anschließen muss.
vieleicht an BUS ?? die Leitungsfarben sind gelb,weiss,grün ,braun
das nächste problem ist das ich 3 Extras habe und nur 2 anschließbar sind .Heizungspumpe ,Warmwasserschaltventil ,Kompressorreinigung
Ich bin Gespannt auf antworten..Dieter
Übersetrzung/ Oversættelse:
Hallo.... Supert,det er godt.
Jeg har bestilt en såkalt Watt/m2 sensor.
Desverre kan jeg ikke se hvordan jeg skal tilslutte den.
Måske på BUS?? Ledningsfavene er gul, hvid, grøn og brun.
Det neste problem er at jeg har tre ekstras, cirkulationspumpe,
varmtvandsventil (VVB) og kompressorrens men kun mulighed for at tilkoble to.
Jeg er spent på svarene. Dieter
-
So - das war die Übersetzung fü alle die antworten möchten... :D
Beim ersten, Watt/m2 sensor bin ich dir Antwort schuldig aber
bei deinen drei extras kan ich dir helfen.
Das Warmwasserventil und die Kompressorreinigung wird in der Steuerung angeschlossen.
Deine Heizungspumpe/Cirkulationspumpe wird durch ein Termostat gesteuert.
So was wie dieser: http://www.scotte.dk/product.asp?product=808
Leider kan ich dir nicht sagen wo in Deutschland du es kriegen kanst.
Mit freundlichen Grüssen
Dennis
-
Hallo Dennis
Ok dann schließe ich die Heizungspumpe so an.Schade das es nicht über die vorhandene Steuerung möglich ist.
zum Watt/m2 sensor habe ich vergessen zu schreiben das T6 -T in der Anleitung steht ,aber das Kabel 4 leitungen hat (gelb,weiss,grün,braun).
Kann da jemand helfen?
Danke Dieter
-
Ok dann schließe ich die Heizungspumpe so an.Schade das es nicht über die vorhandene Steuerung möglich ist.
zum Watt/m2 sensor habe ich vergessen zu schreiben das T6 -T in der Anleitung steht ,aber das Kabel 4 leitungen hat (gelb,weiss,grün,braun).
Kann da jemand helfen?
Danke Dieter
Diesen Sensor von dem du sprichst... ich bin mir gar nicht sicher was das ist, varscheinlich heist es anders auf Dänisch.
Hast du ein Link oder ein Bild davon?
Dann wäre es einfacher dir zu helfen...
Dennis
-
Könnte es die O² steuerung sein ? -( ka det väre Iltstyringen ?)
Bei mir war einer sonde dabei ( 4 leitungen) - habe der jedoch nicht montiert
( Jeg fin en iltsonde med ( 4 ledninger) - men har ikke monteret den
http://www.scotte.dk/product.asp?product=791
http://www.scotte.dk/getdoc.asp?id=36&md5hash=753E23B37A66505A4764A0D532042D39
mfg/mvh
John
-
Habe auch schon an der O2- Steuerung gedacht,
aber da ist ja eine platina dabei, und davon ist es ja nicht die Rede.
Auf jeden Fall hat er es nicht erwähnt.
Mfg.
Dennis
-
Habe auch schon an der O2- Steuerung gedacht,
aber da ist ja eine platina dabei, und davon ist es ja nicht die Rede.
Auf jeden Fall hat er es nicht erwähnt.
Mfg.
Dennis
Hallo Dennis
Nein es ist nicht die Lamdasonde - O² Steuerung.
Das Teil sieht wie eine einzelne Solarzelle aus und wird auf dem Dach montiert ,die dann den Kessel bei einer bestimmten Sonneneinstrahlung abstellt.
Ob dieses Teil nur in Deutschland verkauft wird ????
bis dann Dieter
-
Könnte es die O² steuerung sein ? -( ka det väre Iltstyringen ?)
Bei mir war einer sonde dabei ( 4 leitungen) - habe der jedoch nicht montiert
( Jeg fin en iltsonde med ( 4 ledninger) - men har ikke monteret den
http://www.scotte.dk/product.asp?product=791
http://www.scotte.dk/getdoc.asp?id=36&md5hash=753E23B37A66505A4764A0D532042D39
mfg/mvh
John
Hallo John
Die Lambdasonde ist Klasse ich habe die montiert .
Bei 100% Brennerleistung unter 100 Grad Abgastemperatur.
Dieter
-
Ahh... jetzt weiss ich was du meinst.
Und ich glauge du hast recht das sie nur in Deutschland verkauft wird.
Aber gans sicher bin ich nicht.
Die Diskution wegen der Sonnen einstralung ist schon mermals im Forum gewesen.
Ich werde da mal sehen was ich da finden kann...
Bis bald
Dennis
-
Zur info Dennis
Das habe ich bei NBE gefunden.
Ist da die Nötige Info enthalten ??
dieter
-
Hej Dieter
Ja - so weit ich sehen kann ist da alles da.
Aber hier handelt es sich ja um ein Woody
und nicht ein Boink, wie du schreibs das du hast.
Ich habe eine neu Frage im Forum gestelt wegen
dein Sensor und bis jetzt ist da nur eine Antwort gekommen.
Hier wird es behauptet das man glaube es sei nicht
möglich diesen Sensor zu benutsen indem der nötige Anschluss
fählt. Ich warte immer noc auf mehrere Antworten.
Mfg.
Dennis
-
Boink S 14 er hernede sydpaa en woody kedel med en scotte bränder .. ( minvar med en 4.99 styring, er ikke lige klar over hvilken Didier har )
http://bmht.de/heizungssysteme/pelletssysteme/boink-s-14-kw/index.html
-
OK - dann ist es doch wohl ein Scotte oder Woody.
Dann müst ich dich (Dieder) fragen um welche Chip-Version
es sich handelt. Dieses sthet auf dem Chip drauf, oder wenn du StokerKontrol
benutzt kan man es auch da ablesen.
Mfg.
Dennis
-
Hallo Dennis
Es ist ein V 6.21 Chip . ;D
Kessel ist ein Woody 30 , Brenner von NBE (Scotte)
bis dann Dieter ;)
-
Hallo Dieter
Durch viele Umwege habe ich endlich eine Antwort für dich:
Die vier Leitungen werden so befestigt:
Weiss -> V (Die Klemme bei den 4 BUS Klemmen)
Gelb -> T
Grün -> T5
Braun -> T6
Es sind vier Leitungen veil es sich im Sensor zwei Sensoren sind, Sonneneinstrahlung und Temperatur.
Der Temperaturmesser ist nicht besonders genau weil er sich in einem schwarzen Kasten befindet,
der von der Sonne erwärmt wird. Aber als kompensierung funktioniert es richtig gut.
Diese Informationen habe ich direkte von den Hersteller NBE.
Viele Grüsse und viel Glück
Dennis
-
Hallo Dennis
Danke für die Mühe mit mir und meinen Fragen.
Eine kleine sache gibt es noch und zwar gibt es V+ und V- welches ist gemeint ?
Danke dir Dieter
Alles klar hab es gesehen ist V-
Danke vielmals aus Deutschland grüße nach Dänemark an alle die geholfen haben.
Werde weitere Fragen hier bei euch stellen... ;D Dieter
-
Hallo Dennis und alle anderen die mich verstehen!
Jetzt ist der Sonnensensor angeschlossen.
Ich habe aber keine Anzeige.
Muss ich was Aktivieren?
Anzeige 0W
0WH
Dieter
-
Bitte Verzeihung für mein Deutsch.
Ich kende nicht der Bonik und die links zu Betriebsanleitungen in http://www.opop.cz/de-kotle_boink.php (http://www.opop.cz/de-kotle_boink.php) funktionieren nicht...
Hast du eine link für einen Betriebsanleitung des Boink das funktioniert?
Wenn du aus Seite 6 http://www.opop.cz/soubory/pelletsburner-6_00-manual-english.pdf (http://www.opop.cz/soubory/pelletsburner-6_00-manual-english.pdf) siehst da kann man 'SUN STOP' aktivieren... vielleicht helfst dass dich nicht...
T5 benutzt du als Außentemperatur? Siest du das Außentemperatur irgendwo?
Wo hast du der Fühler gekauft und was ist die Fabrikat?
-
Hallo
Nach einem 30min. Stromausfall heute eine Anzeige
0 W
33 WH
Was ist da jetzt passiert?
Komisch jetzt ist wieder >:(
0 W
0 WH
Ist das normal ? Wer weis das ,Oder habe ich da einen Denkfehler??
-
Bitte Verzeihung für mein Deutsch.
Ich kende nicht der Bonik und die links zu Betriebsanleitungen in http://www.opop.cz/de-kotle_boink.php (http://www.opop.cz/de-kotle_boink.php) funktionieren nicht...
Hast du eine link für einen Betriebsanleitung des Boink das funktioniert?
Wenn du aus Seite 6 http://www.opop.cz/soubory/pelletsburner-6_00-manual-english.pdf (http://www.opop.cz/soubory/pelletsburner-6_00-manual-english.pdf) siehst da kann man 'SUN STOP' aktivieren... vielleicht helfst dass dich nicht...
T5 benutzt du als Außentemperatur? Siest du das Außentemperatur irgendwo?
Wo hast du der Fühler gekauft und was ist die Fabrikat?
Hallo
dein Deutsch ist verständlich .Ok.
Alle Teile wurden von OPop geliefert.
Und die kaufen so wie ich das weis bei NBE den Brenner und das Zubehör, Oder ??
Ich habe eine Schlecht übersetzte Anleitung des 6.14 Woody von NBE
die meiner Anlage entspricht siehe link DK
http://www.nordjysk-bioenergi.dk/
Dieter
-
Hallo
Hier mal ein Bild
-
Hallo Dieder,
Es ist schwer zu sagen was passiert, aber es scheint dass du ein wenig Dateneingabe erhalten.
Ich sprach mit dem Programmierer gestern auf der kombinierten Sensor, und verstehen dass es über 2 Sensoren im gleichen Haus handelt.
Ein Sensor für Außentemperatur und ein Sensorl der Sonnenintensität
Sonnenintensität Sensor bietet 0-6 VDC, je nach der Menge von Sonnenlicht, aber ich bin nicht ganz sicher wie die elektrische Verbindung ist.
Kombisensor ist nicht auf dem dänischen Markt, und daher gibt es keine Erfahrung damit.
Ich werde versuchen, ein paar mehr Infos zu erhalten, aber es könnte ein paar Tage dauern, so müssen du ein wenig Geduld.
Grüße
Michael
Hallo
Nach einem 30min. Stromausfall heute eine Anzeige
0 W
33 WH
Was ist da jetzt passiert?
-
Hallo Michael
Ich habe alles verstanden.
Gestern habe ich mal die leitungen nachgemessen .
Es war 2 volt vorhanden vom Solarsensor.
Komisch ,Jetzt ist alles wieder auf 0 in der Anzeige und die Sonne ist genau so da wie vorher.
Dieter
-
Hallo Dieder
Wie hast du dem Sensor gemessen?
Mit die leitungen montiert aus die treurung oder demontiert?
Grüße
Michael
Hallo Michael
Ich habe alles verstanden.
Gestern habe ich mal die leitungen nachgemessen .
Es war 2 volt vorhanden vom Solarsensor.
Komisch ,Jetzt ist alles wieder auf 0 in der Anzeige und die Sonne ist genau so da wie vorher.
Dieter
-
Hallo Michael
Die Leitungen waren montiert in der Steuerung.
Danke Dieter
-
Hallo Dieter
Så lange du mit Michael sprichst, werde ich mich nicht einmischen.
Er ist einer der profis hier und hat auch mir sehr geholfen und tut es immer noch.
Aber wenn du da ein problem mit der Sprach kriegst,werde ich gerne helfen.
Mfg.
Dennis
-
Hallo Dieter
OK - ich bin im Dialog mit NBE über Leitungen, so dass ich zurückkommen wenn ich mehr Infos haben.
Vielleicht dauert es ein paar Tage, weil ich in Deutschland bis zum nächsten Donnerstag bin.
Grüße
Michael
Hallo Michael
Die Leitungen waren montiert in der Steuerung.
Danke Dieter
-
Hallo Dennis und Michael
Ich denke den Fehler gefunden zu haben.
Nach den vielen Infos habe ich gedacht in dem Solarpanel ist auch der Temperatursensor auf T5+ T angeklemmt , also dachte ich klemm mal das Solarpanel auf T6 + T an und was soll ich sagen ...eine anzeige
187 W 56 WH
So jetzt brauch ich nur noch jemand der mir das erklären kann was die Zahlen aussagen.
danke Dieter
Hallo Dieter
Durch viele Umwege habe ich endlich eine Antwort für dich:
Die vier Leitungen werden so befestigt:
Weiss -> V (Die Klemme bei den 4 BUS Klemmen) ???
ist falsch ist auch auf T
Gelb -> T
Grün -> T5
Braun -> T6
Es sind vier Leitungen veil es sich im Sensor zwei Sensoren sind, Sonneneinstrahlung und Temperatur.
Der Temperaturmesser ist nicht besonders genau weil er sich in einem schwarzen Kasten befindet,
der von der Sonne erwärmt wird. Aber als kompensierung funktioniert es richtig gut.
Diese Informationen habe ich direkte von den Hersteller NBE.
Viele Grüsse und viel Glück
Dennis
-
Hallo Dieter,
Dies bedeutet, es war ein Fehler, die V- in 4 BUS Klemmen zu brauchen, das macht Sinn.
Die Anzeige bedeutet:
187 W - Aktuelle Sonne effekt pro m2.
56 Wh - Summiert Sonne effekt pro m2 seit dem einschaltung.
Bitte denken daran, dass die Sonne Sensor kalibriert werden und es macht die automatische Steuerung über einen Sommer.
Es ist so dass maximal Sonne effekt ist 1000 m2 pro. m2 und die Steurung automatisch reduziert das Signal von die Sonne Sensor, wenn dieser Wert überschritten wird.
Daher ist Sonnensensor nicht voll genutzt, bevor es auf maximale solare Beleuchtung ausgesetzt war.
Grüße
Michael
Hallo Dennis und Michael
Ich denke den Fehler gefunden zu haben.
Nach den vielen Infos habe ich gedacht in dem Solarpanel ist auch der Temperatursensor auf T5+ T angeklemmt , also dachte ich klemm mal das Solarpanel auf T6 + T an und was soll ich sagen ...eine anzeige
187 W 56 WH
So jetzt brauch ich nur noch jemand der mir das erklären kann was die Zahlen aussagen.
danke Dieter
Hallo Dieter
Durch viele Umwege habe ich endlich eine Antwort für dich:
Die vier Leitungen werden so befestigt:
Weiss -> V (Die Klemme bei den 4 BUS Klemmen) ???
ist falsch ist auch auf T
Gelb -> T
Grün -> T5
Braun -> T6
Es sind vier Leitungen veil es sich im Sensor zwei Sensoren sind, Sonneneinstrahlung und Temperatur.
Der Temperaturmesser ist nicht besonders genau weil er sich in einem schwarzen Kasten befindet,
der von der Sonne erwärmt wird. Aber als kompensierung funktioniert es richtig gut.
Diese Informationen habe ich direkte von den Hersteller NBE.
Viele Grüsse und viel Glück
Dennis
-
Hallo Michael
Eine Frage zu der Lamdasonde.
Gibt es keine Möglichkeit die abzuschalten wenn die Anlage nicht läuft,
beim Auto wird die ja auch nicht dauert geheizt ? Oder?
Und haben die Bus klemmen eine Funktion die man nutzen könnte?
danke Dieter
-
Die BUS klemmen sind nur für interne Verwendung des Fabrikant.
Wenn Strom and die Anslage dann has die Lambasonde auch Strom. Man kann nicht selectiv den Strom für der Lambasonde wählen.
Kann man die Sonne Sensor über der internet kaufen?
-
Hallo Frank
Die Lamdasonde könnte doch mit dem Brenner zusammen laufen .
Brenner startet und gleichzeitig wird die Lambdasonde geheizt.
Brenner aus Lambdasonde aus. Hat da noch keiner drüber nachgedacht ?
Das müsste doch machbar sein oder ??
Gekauft habe ich den Sensor bei :
Art. Nr. 300581800-50 Watt/m² Solarsensor
www.heizung-24.com
Mail... info@heizung-24.com
mfg Dieter
Die BUS klemmen sind nur für interne Verwendung des Fabrikant.
Wenn Strom and die Anslage dann has die Lambasonde auch Strom. Man kann nicht selectiv den Strom für der Lambasonde wählen.
Kann man die Sonne Sensor über der internet kaufen?
-
Hallo Dieter,
Es könnte so sein, aber es ist nicht ;)
Lambda-Sonde hat konstante Stromversorgung wenn die Steurung Stromversorgung hat.
Grüße
Michael
Hallo Frank
Die Lamdasonde könnte doch mit dem Brenner zusammen laufen .
Brenner startet und gleichzeitig wird die Lambdasonde geheizt.
Brenner aus Lambdasonde aus. Hat da noch keiner drüber nachgedacht ?
Das müsste doch machbar sein oder ??
Gekauft habe ich den Sensor bei :
Art. Nr. 300581800-50 Watt/m² Solarsensor
www.heizung-24.com
Mail... info@heizung-24.com
mfg Dieter
Die BUS klemmen sind nur für interne Verwendung des Fabrikant.
Wenn Strom and die Anslage dann has die Lambasonde auch Strom. Man kann nicht selectiv den Strom für der Lambasonde wählen.
Kann man die Sonne Sensor über der internet kaufen?
-
Hallo Michael
Gibt es einen Grund warum das nicht so ist ?
Da hat man so ne gute Steuerung und achtet nicht auf so was?
size=10pt]Ist mein Gedanke den falsch die Lambdasonde auch abzuschalten?[/size]
Ist doch unnützer Stromverbrauch bei Stillstand der Anlage. :-[
Kann man das nicht ändern oder will man das nicht
ja ich weiß , diese Fragen Nerven . Oder?
mfg Dieter
Hallo Dieter,
Es könnte so sein, aber es ist nicht ;)
Lambda-Sonde hat konstante Stromversorgung wenn die Steurung Stromversorgung hat.
Grüße
Michael
Hallo Frank
Die Lamdasonde könnte doch mit dem Brenner zusammen laufen .
Brenner startet und gleichzeitig wird die Lambdasonde geheizt.
Brenner aus Lambdasonde aus. Hat da noch keiner drüber nachgedacht ?
Das müsste doch machbar sein oder ??
Gekauft habe ich den Sensor bei :
Art. Nr. 300581800-50 Watt/m² Solarsensor
www.heizung-24.com
Mail... info@heizung-24.com
mfg Dieter
Die BUS klemmen sind nur für interne Verwendung des Fabrikant.
Wenn Strom and die Anslage dann has die Lambasonde auch Strom. Man kann nicht selectiv den Strom für der Lambasonde wählen.
Kann man die Sonne Sensor über der internet kaufen?
-
Hallo Dieter,
Ich kann nicht sagen warum es so ist, wie ich nicht einen Teil der NBE bin ;)
Hatte ich die steureung gemacht war es vielleicht anderes ;)
Strom für dem Heizelement in der Lambda-Sonde konnte auszuschalten werden, wenn der Brenner nicht läuft, aber dann muss man für etwa 10 Minuten warten, bevor der Sauerstoff-Messung korrekt ist beim Start.
Kein problem, aber so ist es nicht ;)
Fragen ob man das nicht ändern kann oder nicht will, kann ich natürlich nicht antworten, Aber die Frage war wohl nicht für mich?
Die Funktion ist wie es ist, so muss man damit leben oder einen anderen Brenner kaufen.
Grüße
Michael
Hallo Michael
Gibt es einen Grund warum das nicht so ist ?
Da hat man so ne gute Steuerung und achtet nicht auf so was?
size=10pt]Ist mein Gedanke den falsch die Lambdasonde auch abzuschalten?[/size]
Ist doch unnützer Stromverbrauch bei Stillstand der Anlage. :-[
Kann man das nicht ändern oder will man das nicht
ja ich weiß , diese Fragen Nerven . Oder?
mfg Dieter
Hallo Dieter,
Es könnte so sein, aber es ist nicht ;)
Lambda-Sonde hat konstante Stromversorgung wenn die Steurung Stromversorgung hat.
Grüße
Michael
Hallo Frank
Die Lamdasonde könnte doch mit dem Brenner zusammen laufen .
Brenner startet und gleichzeitig wird die Lambdasonde geheizt.
Brenner aus Lambdasonde aus. Hat da noch keiner drüber nachgedacht ?
Das müsste doch machbar sein oder ??
Gekauft habe ich den Sensor bei :
Art. Nr. 300581800-50 Watt/m² Solarsensor
www.heizung-24.com
Mail... info@heizung-24.com
mfg Dieter
Die BUS klemmen sind nur für interne Verwendung des Fabrikant.
Wenn Strom and die Anslage dann has die Lambasonde auch Strom. Man kann nicht selectiv den Strom für der Lambasonde wählen.
Kann man die Sonne Sensor über der internet kaufen?
-
Hallo Dieter,
Vielen Dank für die Link!
Du kann versuchen deine ausgezeichnet Vorschlag in Sub Forum http://www.stokerforum.dk/index.php?board=40.0 (http://www.stokerforum.dk/index.php?board=40.0) zu machen. Das macht die Vorschlag offiziell :)
Der Sub Forum heist "Ønsker til funktioner i chippen" = "Wunsche für (neue) Funktionen in die Chip (= die Steurung) "
-
Danke Frank
Das habe ich soeben gemacht.Danke für die Info.
Es muss nur noch einer den Text ins Dänische übersetzen.
Ich hoffe das es eine Änderung gibt und es möglich wird.
mfg an alle Dieter
Hallo Dieter,
Vielen Dank für die Link!
Du kann versuchen deine ausgezeichnet Vorschlag in Sub Forum http://www.stokerforum.dk/index.php?board=40.0 (http://www.stokerforum.dk/index.php?board=40.0) zu machen. Das macht die Vorschlag offiziell :)
Der Sub Forum heist "Ønsker til funktioner i chippen" = "Wunsche für (neue) Funktionen in die Chip (= die Steurung) "