Hallo Dieter,
Ich kann nicht sagen warum es so ist, wie ich nicht einen Teil der NBE bin

Hatte ich die steureung gemacht war es vielleicht anderes

Strom für dem Heizelement in der Lambda-Sonde konnte auszuschalten werden, wenn der Brenner nicht läuft, aber dann muss man für etwa 10 Minuten warten, bevor der Sauerstoff-Messung korrekt ist beim Start.
Kein problem, aber so ist es nicht

Fragen ob man das nicht ändern kann oder nicht will, kann ich natürlich nicht antworten, Aber die Frage war wohl nicht für mich?
Die Funktion ist wie es ist, so muss man damit leben oder einen anderen Brenner kaufen.
Grüße
Michael
Hallo Michael
Gibt es einen Grund warum das nicht so ist ?
Da hat man so ne gute Steuerung und achtet nicht auf so was?
size=10pt]Ist mein Gedanke den falsch die Lambdasonde auch abzuschalten?[/size]
Ist doch unnützer Stromverbrauch bei Stillstand der Anlage. 
Kann man das nicht ändern oder will man das nicht
ja ich weiß , diese Fragen Nerven . Oder?
mfg Dieter
Hallo Dieter,
Es könnte so sein, aber es ist nicht 
Lambda-Sonde hat konstante Stromversorgung wenn die Steurung Stromversorgung hat.
Grüße
Michael
Hallo Frank
Die Lamdasonde könnte doch mit dem Brenner zusammen laufen .
Brenner startet und gleichzeitig wird die Lambdasonde geheizt.
Brenner aus Lambdasonde aus. Hat da noch keiner drüber nachgedacht ?
Das müsste doch machbar sein oder ??
Gekauft habe ich den Sensor bei :
Art. Nr. 300581800-50 Watt/m² Solarsensor
www.heizung-24.com
Mail... info@heizung-24.com
mfg Dieter
Die BUS klemmen sind nur für interne Verwendung des Fabrikant.
Wenn Strom and die Anslage dann has die Lambasonde auch Strom. Man kann nicht selectiv den Strom für der Lambasonde wählen.
Kann man die Sonne Sensor über der internet kaufen?